Frühlingsbrise
- 高橋宗真

- 19. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Aug.
Die lang ersehnten Kirschblüten sind erblüht. Wir erhalten Blütenberichte aus dem ganzen Land. Dieses Jahr hatten wir aufgrund des kalten Wetters nach der Blütezeit befürchtet, dass es regnen könnte, doch die Blüten blühten allmählich, und wir konnten die Kirschblüten im April in voller Blüte bewundern.
Auch die hängende Schriftrolle im Teeraum ruft den Frühling herbei: „春風吹又生“ (Der Frühlingswind weht wieder und bringt wieder Leben). Geschrieben von Hashimoto Shosho, dem Oberpriester des Houtokuji-Tempels der Daitokuji-Sekte in Nara. Mit der Frühlingsbrise werden neue Knospen sprießen.
Der Teeständer trägt den Namen „Kotobuki (Langlebigkeit)“ und wurde von Tantansai (Urasennke, dem 14.) bevorzugt. „Mizusashi“ ist die blau-weiße Keramik mit Bambusmotiven und blauen Mustern, die den Teeraum erhellen.
Die flache Teeschale mit Kirschblütenmotiv ist Kiyomizu-Keramik und trägt den Namen „Floß“. Ich habe ihn in Sannei-zaka in der Nähe des Kiyomizu-Tempels gekauft. Immer wenn ich ihn sehe, muss ich an die Landschaft von Higashiyama in Kyoto denken. Die „Natsume“ (Teedose) ist eine längliche Form mit hängenden Kirschblüten. (Foto oben)
Die Frau, die heute den Tee zubereitet, begann schon während ihres Studiums mit dem Teeunterricht. Es ist ruhig und wunderschön. Derzeit übt sie weiter, während sie ihren arbeitsreichen Alltag meistert.
Die getrockneten Süßigkeiten sind kleine Reiskuchen und ein japanischer Wasanbon von meinem Freund, der auf Shikoku war. Auf jedem Teller steht „Sakura Shigure“. Gesalzene Kirschblüten duften und sind köstlich.
Die Kirschblüten im Hof, den ich von meinem Zimmer aus sehen kann, stehen in voller Blüte in der Frühlingsbrise 🌸 (Foto unten)




















Kommentare